Rinderhirten RH gUG haftungsbeschränkt
Arbeitsreiten am Rind
 




 Rinderhirten
Lehrgangs- und Seminar-Überblick

Rinderhirten-Akademie
und
Rinderhirten-Institut



Für alle Lehrgänge gilt:

! Die Lehrgänge und Seminare haben keinen Eventcharakter !

Tier- (Pferd, Rind,..), Natur- und Umweltschutz steht immer an erster Stelle.

Die Lehrgangsleitung (Ausbilder, Übungsleiter,...) hat das Recht einen Teilnehmer ....
…. bei wiederholtem Missachten der Regeln vom Lehrgang auszuschließen
…. bei Verletzung des Tierwohls mit sofortiger Wirkung vom Lehrgang auszuschließen.
Bei großer Hitze kann ein Rinder-Lehrgang auch in kleinen zeitlichen Einheiten abgehalten oder unterbrochen werden.
Die Entscheidung trifft die Lehrgangsleitung



Voraussetzungen für
Lehrgänge


Die Lehrgänge der Rinderhirten Akademie (RHA) sind nicht als Reitunterricht angelegt und gedacht.
Der Lehrgangsteilnehmer muss sicher mit seinem Pferd im unwegsamen Gelände reiten können und
die Pferde Geländeerfahrung haben. Die Rinder-Lehrgänge finden auf Weiden statt.
Zu beachten ist,
- die Weiden/Flächen sind natürliche Flächen, dieses bedeutet das Bodenwellen, Hanglagen, tierische Bauten (Löcher, Maulwurfshügel, ... ) und/oder Unterholz vorhandenen sein kann.
- plötzlich unerwartende auftrennende Tiere (Hasen, Vögel, ... ) 
- die Bodenverhältnisse sind wetterabhängig und können stellenweise von sandig, schlammig, rutschig, hart bis steinig sein.
- Wasserflächen, Feuchtstellen oder Bäche.
- die Vegetation auf der Weide/Fläche kann von sehr grünen Gras bis zum trocknendem Gras gehen.

Der zeitliche Großanteil der Lehrgänge findet im "Schritt" statt.
Der Lehrgangsteilnehmer muß sein Pferd in jeder reiterlichen Situation unter Kontrolle haben.

Zweit-Pferd-Ausbildung
Teilnehmer, die bereits einen RH-Lehrgang erfolgreich absolviert haben, haben die Möglichkeit, eine Zweit-Pferd-Ausbildung für die gleiche Lehrgangseinheit zu buchen. Für diese zusätzliche Ausbildung gewähren wir einen Rabatt.
Bitte setzen Sie sich für weitere Details mit der Geschäftsführung in Verbindung.

Anreise
Teilnehmer/in kann am Freitag ab 17:00 Uhr mit Absprache (Lehrgangsleitung, GF Rinderhirten) anreisen

Zugfahrzeuge
Als Zugfahrzeuge sind PKW mit Pferdeanhänger (für 2 Pferde), Wohnmobile (bis 7,0 Meter Länge und ca. 4,0 t) mit Pferdeanhänger (für 2 Pferde) oder Pferdetransporter (bis 4,0 t) gestattet. Dieses ist durch die räumlich begrenzte Parkfläche/Lagerfläche vorgegeben  

 

Rinderhirten
Lehrgänge und Seminare
2026

 

Besucher-Karte
Besucher herzlich willkommen!
Besucher sind bei unseren Lehrgängen jederzeit gern gesehen. Sie können am theoretischen Teil des Lehrgangs teilnehmen und sich vor Ort einen Einblick in die praktischen Tätigkeiten auf der Lehrgangsfläche verschaffen.
Besucher Karte

 

Rinder-Gewöhnungs-Lehrgang
Der Rinder-Gewöhnungs Lehrgang findet am ersten Tag eines
Rinder-Einsteiger Lehrgangs statt. 
Man bucht somit den ersten Tag eines 
Rinder Einsteiger Lehrgangs.
Preis: brutto 150,00 EURO
Gewöhnungs-Lehrganges



Zweit-Pferd-Ausbildung
Ein weiteres Pferd an die Rinderarbeit heranführen
Wer zwei oder mehr Pferde hat, kann nach dem absolvierten Rinder-Einsteiger-Lehrgang auch ein weiteres Pferd im praktischen Teil ausbilden lassen.
Zweit-Pferd-Ausbildung




in Planung

09. bis 10. Mai 2026
Rinder-Einsteiger Lehrgang
Fussach Österreich
Der zweitägige Lehrgang
kostet
brutto 295,00 EURO.
(RH-Vereinsmitglied brutto 280,00 EURO)
Informations- und Buchungsseite



16. bis 17. Mai  2026
Rinder-Einsteiger Lehrgang
Bad Schwalbach

Der zweitägige Lehrgang
kostet
brutto 380,00 EURO
(RH-Vereinsmitglied brutto 365,00 EURO )

Informations- und Buchungsseite


30. bis 31. Mai  2026
Rinder-Einsteiger Lehrgang
Friedewald

Der zweitägige Lehrgang
kostet
brutto 285,00 EURO
(RH-Vereinsmitglied brutto 270,00 EURO)

Informations- und Buchungsseite
in Planung

Mitte Juni  2026
Rinder-Einsteiger Lehrgang
Bad Schwalbach
Der zweitägige Lehrgang
kostet
brutto 380,00 EURO
(RH-Vereinsmitglied brutto 365,00 EURO)
Informations- und Buchungsseite
in Planung

04. bis 05. Juli 2026
Rinder-Einsteiger Lehrgang
Fussach Österreich
Der zweitägige Lehrgang
kostet
brutto 295,00 EURO.
(RH-Vereinsmitglied brutto 280,00 EURO)
Informations- und Buchungsseite


11. bis 12. Juli 2026
Rinder-Einsteiger Lehrgang
Friedewald
Der zweitägige Lehrgang
kostet
brutto 285,00 EURO
(RH-Vereinsmitglied brutto 270,00 EURO)
Informations- und Buchungsseite






in Planung

Ende August 2026
Rinder-Einsteiger Lehrgang
Kevelaer
Der zweitägige Lehrgang
kostet
brutto 285,00 EURO
(RH-Vereinsmitglied brutto 270,00 EURO)
Informations- und Buchungsseite



05. - 06. September 2026
Rinder-Reiter Lehrgang
Bad Schwalbach
(Voraussetzung: bestandener Rinder-Einsteiger Lehrgang)
Der zweitägige Lehrgang
kostet
brutto 380,00 EURO
(RH-Vereinsmitglied brutto 365,00 EURO )
Informations- und Buchungsseite



19. bis 20. September 2026
Rinder-Einsteiger Lehrgang
Friedewald
(Voraussetzung: bestandener Rinder-Einsteiger Lehrgang)
Der zweitägige Lehrgang
kostet
brutto 285,00 EURO
(RH-Vereinsmitglied brutto 270,00 EURO)

Informations- und Buchungsseite



in Planung

Ende September 2026
Rinder-Einsteiger Lehrgang
Kevelaer

Der zweitägige Lehrgang
kostet
brutto 285,00 EURO
(RH-Vereinsmitglied brutto 270,00 EURO)

Informations- und Buchungsseite


in Planung


10. bis 11. Oktober 2026
Rinder-Einsteiger Lehrgang
Fussach Österreich
Der zweitägige Lehrgang
kostet
brutto 295,00 EURO.
(RH-Vereinsmitglied brutto 280,00 EURO)
Informations- und Buchungsseite


in Planung


Mitte Oktober 2026
Rinder-Reiter Lehrgang
Kevelaer
(Voraussetzung: bestandener Rinder-Einsteiger Lehrgang)
Der zweitägige Lehrgang
kostet
brutto 285,00 EURO
(RH-Vereinsmitglied brutto 270,00 EURO)
Informations- und Buchungsseite


Wissenswertes über die Übernachtungsorte

Bad Schwalbach

Friedewald

Nidderau

Kevelaer





Lehrgangs- und Seminarversicherung

Bei einigen Versicherungen kann man sich gegen Kosten absichern, die durch Rücktritt oder Umbuchung entstehen.
Solche Versicherungen lassen sich leicht online finden und abschließen.

 Informationen für Minderjährige

Teilnahme von Minderjährigen an Lehrgängen
Auf dieser Seite werden Informationen und Bedingungen für die Lehrgangsteilnahme von Minderjährigen aufgeführt
Rinderhirten von Morgen

Rinder- oder Rope Lehrgänge
für Stallgemeinschaften
.

Für Stall- oder Reitgemeinschaften gibt es die Möglichkeit, dass die RHA einen Lehrgang organisiert.. 

Anfrage für Stallgemeinscahften
AGB - RHA

AGB RHA
In der AGB RHA werden die geschäftlichen Rahmenbedingungen festgehalten.
z.B. Rechnungswesen, Bild-und Tonrechte, Lehrgangsverlauf,

Seminar-Rücktrittsversicherung
Es gibt Seminar-Rücktrittsversicherungen, welche die Storno- und Unterkunftskosten übernehmen.
Im Internet zu finden.

Haftungsausschluß und Teilnehmererklärung

Haftungsausschluss    
In dem Haftungsausschluss und Teilnehmerbedingungen werden Hinweise und Verhaltensregel für den Lehrgang aufgeführt.
z.B. Haftung, eigen Verantwortung,  Bild- und Tonrechte

Stornierungs-Formular

Stornierungs-Formular
Stornierungen, Umbuchung oder
Ersatzperson stellen 
bei gebuchtem Lehrgang.

Bei Änderungen eines gebuchten Lehrgangs oder Seminares.


Teilnahme von Minderjährigen

Teilnahme Bedingungen von Minderjährigen. 



KOOPERATIONS-PARTNER : ARWA -- La Rancho






E-Mail
Anruf
Infos