Übernachtung bei einem
Lehrgang in
Nidderau
Die Übernachtung beim Lehrgang in Nidderau ist bewusst sehr rustikal und einfach gestaltet. Die Teilnehmenden haben die schöne Möglichkeit, direkt vor Ort zu übernachten und so ganz nah bei den Pferden zu sein. Bringt einfach euer „Schlafzimmer“ mit – unkompliziert in Form von Wohnmobil, Anhänger oder Zelt.
Vor Ort sorgt ein Wasserwagen für die Grundversorgung, Kochen, Waschen und auch für die Pferde. Strom steht nicht zur Verfügung. Bei schlechtem Wetter kann ein Schutzdach genutzt werden.
Wer bereits am Freitag anreist, lässt den Lehrgang in geselliger Runde beginnen: Wir bestellen gemeinsam ein Abendessen (auf eigene Rechnung) und genießen den Abend in entspannter Atmosphäre. Am Samstagabend wird in der Regel traditionell gegrillt. Anschließend sitzen wir zusammen an der Feuerschale, lassen den Tag Revue passieren, lachen gemeinsam, tauschen uns aus und fachsimpeln über die Erlebnisse des ersten Lehrgangstags.
Das Frühstück wird liebevoll von der Familie Jost aus ihrem Bio-Laden bestückt, sodass ein guter Start in zweiten Lehrgangstag Tag garantiert ist.
Die Pferde sind in Paddocks untergebracht, deren Böden natürlich mit Gras bewachsen sind. Das benötigte Material wird von der Rinderhirten RH gUG gestellt und vom Leitungsteam sorgfältig aufgebaut.
Die Paddocks befinden sich direkt neben eurem „Schlafzimmer“ – so sind die Pferde stets in der Nähe, und ihr könnt euch jederzeit um sie kümmern.
Frisches Wasser steht bereit, bitte bringt dafür einen eigenen Behälter als Tränke mit. Auch Rauhfutter wie Heu ist vorhanden. Die tägliche Versorgung der Pferde liegt in den Händen der Lehrgangsteilnehmenden selbst,
Einpacklistentipp:
Jeder kennt sich und sein Pferd am Besten. '
Aus unserer Erfahrung haben sich die folgenden Artikel als besonders sinnvoll erwiesen.
Natürlich hängen einige Tipps von der Jahreszeit ab – bitte betrachtet diese Hinweise daher als Empfehlungen und nicht als feste Vorgaben.
Für den Menschen:
- Viel Gute Laune
- Insektenschutz
- Teller
- Becher
- Besteck
- Eigenes Handtuch
- Sachen für die Übernachtung, z.B. Schlafsack
- Wechselsachen doppelt
- Bargeld für Freitag (essen)
Für das Pferd:
- Insektenabwehr
- Decke/n
- Wasserbottich
- Putzkram
- Tasche, um Heu zum Paddock zu tragen
- Extrafutter
- Futterschüssel
- Weidehüter, wenn notwendig
- Mistboy
Für Fragen stellen wir gern zur Verfügung
Tanja und Marco Hubricht (RH Geschäftsführung und Ausbilder)
und
Frau Katrin Jost (Regionalleiterin)