Rinder-Reiter-Lehrgang-Buchung für Friedewald/Langenbach
Der Lehrgang findet auf einer großen Weide mit Buschinseln und Feuchtgebieten statt. Die Rinderherde umfasst ca 20 Tiere. Die Arbeitsabläufe des Einsteigers-Lehrgangs müssen sicher von Reiter und Pferd beherrscht werden. In diesem Lehrgang wird das aktive und kontrollierte treiben der Herde geschult. Der Lehrgang beginnt mit einer theoretischen Einheit. Anschließend wird auf der Fläche kurz die Einheiten aus dem Einsteiger Rinder Lehrgang wiederholt. Die neuen Aufgaben wird das Aussortieren, das Settlen und das Treiben in V-, U- und L-Formationen sein. Dieses wird den ersten und Teile des zweiten Tagen in Anspruch nehmen. Zusätzlich wird das Pferd an Ropearbeit gewöhnt (schwingen eines Ropes von einem Nachbar-Pferd; Keine Ropearbeit vom Lehrgangsteilnehmer). Am letzten Tag wird die Herde von den Lehrgangsteilnehmer durch einen Trail getrieben. Die Lehrgangsteilnehmer müssen sich abstimmen, um die gestellte Aufgabe zu lösen. Hier wird auf das Teamreiten besonders Wert gelegt. Der Lehrgang wird nach dem Ausbildungs-Katalog der Rinderhirten Akademie durchgeführt. In oder an der Grillhütte kommen wir gemütlich zusammen und tauschen uns aus. Rustikal wird vor Ort an einer Schutzhütte oder im Hänger / Auto übernachtet. Pferdeunterbringung in Paddocks. Bitte Stromgerät selbst mitbringen für das Pferd. WC, fließendes Wasser und Strom vorhanden. Eine weitere Möglichkeit ist die Übernachtung auf der Wanderstation Strom Ranch in Hof. (ca. 6 km Luftlinie entfernt)
Lehrgangs-Veranstalter : Rinderhirten RH gUG haftungsbeschränkt Lehrgangs-Leitung : Marco Hubricht Lehrgangs-Leitungs Unterstützung: Tanja Hubricht Lehrgangs-Ort : 57520 Friedewald (Grillhütte --- Langenbach bei Kirburg) Lehrgangs-Datum : 13. - 14. September 2025
Lehrgangsablauf - Uhrzeiten sind Richtzeiten. Änderungen möglich : Samstag: 09:30 Uhr Theorie 11:00 Uhr praktischer Teil I. - im Sattel am Rind 13:30 Uhr Mittagspause 15:00 Uhr praktischer Teil II. - im Sattel am Rind 17:30 Uhr Ende des praktischen Teils 18:30 Uhr möglicher Grillabend
Sonntag: 08:00 Uhr Frühstück 09:30 Uhr praktischer Teil III. - im Sattel am Rind 12:00 Uhr Mittagspause 14:00 Uhr praktischer Teil IV. - im Sattel am Rind 16:00 Uhr Abschlußgespräch mit Beurteilung und Urkundenübergabe bei Bestehen
Lehrgangs-Leitungs-Team
Marco Hubricht Tanja Hubricht
Seminar-Kosten: Der zweitägige Rinder-Lehrgang kostet brutto 275,00 EURO. (RH e.V. Mitglied brutto 260,00 EURO)
Im Lehrgangspreis ist beinhaltet: Anlagennutzung, Rindergeld, Betriebhaftpflicht-Versicherung
Im Lehrgangspreis ist nicht beinhaltet: wird beim Anlagenbereiter bezahlt. Verpflegung, Getränke, Pferdeboxen, Übernachtung Für das Rahmenprogramm (Übernachtung, Frühstück, Grillabend, Pferdeunterkunft,... ) bitte den zusätzlichen Buchungsbogen "Unterkunft und Verpflegung" nutzen.
Lehrgang-Teilnehmer: minimal 6 Teilnehmer maximal 8 Teilnehmer (Berücksichtigung nach Eingang der Buchung)
Bei Fragen können Sie uns gern kontaktieren Tanja Hubricht Mobil 0174 9593081 und Marco Hubricht 02331 3861661 E-Mail : info@rinderhirten.eu
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige
Diese Cookies sind zum Betrieb der Webseite notwendig, z.B. zum Schutz vor Hackerangriffen und zur Gewährleistung eines konsistenten und der Nachfrage angepassten Erscheinungsbilds der Seite.
Analytische
Diese Cookies werden verwendet, um das Nutzererlebnis weiter zu optimieren. Hierunter fallen auch Statistiken, die dem Webseitenbetreiber von Drittanbietern zur Verfügung gestellt werden, sowie die Ausspielung von personalisierter Werbung durch die Nachverfolgung der Nutzeraktivität über verschiedene Webseiten.
Drittanbieter-Inhalte
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.