I. Titelführung
Einsteiger
Die Bezeichnung für Reiter die den Einsteiger Lehrgang bestanden haben.
Rinderreiter
Den Titel „Rinderreiter“ erhält man, wenn man den "Rinderreiter-Lehrgang" bestanden hat. Man hat
das Wissen erworben an einer Rinderherde zu arbeiten. (treiben, aussortieren,..) unter einem Head.
Rinderhüter
Der Titelträger "Rinderhüter" hat den höchst erreichbaren Titel der Rinderhirten RH UG erworben. Mit dem Titel Rinderhüter hat man gleich das Heckrinder-Zertifikat und einen Schritt zum RH-Übungsleiter getätigt.
Einsteiger
Rinderreiter
Rinderhüter
Die Heckrinder und Taurus-Rinder sind keine aggressiven Rinder, sondern nur besondere Rinderrassen. Bei der Rinderhirten RH UG und Rinderhirten e.V. muss man, um an diesen Rinderrassen reiten zu dürfen, das Heckrinder-Zertifikat besitzen oder in der "Ausbildung" (Heckrinder Anwärter) sein.
Das Heckrinder-Zertifikat bekommt immer eine Reiter-Pferd-Paarung. Diese zertifizierte Reiter-Pferd-Paarung darf auch nur an Heckrinder Vereinstrainings, Kontrollritte und Arbeitseinsätzen teilnehmen.
Als Voraussetzung für den Heckrinder-Anwärter
Der bestandene Rinderreiter-Lehrgang, mehrfaches Training an großen Rinderherden, geländesicheres Reiten (z.B. mehrfaches Gelände Training bei Heike Uebelgünn. Sie bestätigt das Können) und das RH-Heckrinder–Seminar.
Über den Status Heckrinder-Anwärter entscheiden die Rinderhirten Ausbilder, -Übungsleiter, die Rinderhirten Projektgruppe (RHPG) und die Rinderhirten RH UG Geschäftsführung.
Die Vergabe des Heckrinder-Zertifikates erfolgt durch die Rinderhirten Projektgruppe (RHPG) und die Rinderhirten RH UG Geschäftsführung.
Zulassungen für Heckrinder-Trainingseinheiten, Kontrollritte und -Arbeitseinsätzen sind
1.) Rinderhüter
2.) Rinder-Reiter mit dem Zusatz Heckrinder-Anwärter mit einem festen Rinderhüter als Begleitung als Flügelmann
3.) Gastreiter, die von der Rinderhirten Projektgruppe (RHPG) und die Rinderhirten RH UG Geschäftsführung eingeladen werden.
Das Heckrinder-Zertifikat ( -> Heckrinder-Zulassung) kann man verlieren,
wenn man in einem Jahr nicht mindestens zwei Mal an einer Heckrinderherde geritten bzw. gearbeitet hat und
wenn ein Teil der Reiter-Pferd-Paarung ausfällt.
Die Entscheidung über den Entzug des Heckrinder-Zertifikates trifft die Rinderhirten Projektgruppe (RHPG) und die Rinderhirten RH UG Geschäftsführung.
Übungsleiter-Zertifikat (Gültigkeit 3 Jahre)
Das Übungsleiter-Zertifikat kann man für seinen Spezialbereich erwerben, wenn man den Titel "Rinderhüter" und durch fachliches Wissen und Fähigkeiten sich abhebt in diesem Fachgebiet. Gleichzeitig werden Team- und Menschenführung vorausgesetzt. Der Übungsleiter unterstützt den Ausbilder bei seiner Tätigkeit. Das Zertifikat ist auf drei Jahre befristet
Ausbilder-Zertifikat (Gültigkeit 3 Jahre)
Das Ausbilder-Zertifikat kann man erwerben, wenn man den Titel "Rinderhüter" und über einen längeren Zeitraum in einem speziellen Tätigkeitsbereich als Übungsleiter hospitierte. In seinem Ausbildungsgebiet hat der Ausbilder ein hohes Maß an fachlichem Wissen und Fähigkeiten. Team- und Menschenführung werden vorausgesetzt. Das Zertifikat ist auf drei Jahre befristet