Rinderhirten RH UG haftungsbeschränkt
Rinderhirten sind Arbeitsreiter die ruhig an Rindern arbeiten
 


Kooperations-Lehrgänge

Lehrgänge und Schulungen von Kooperationspartner werden vorgestellt. Die Lehrgangsunterlagen wie auch die Rechnung erfolgt direkt von dem Kooperationspartner / Veranstalter. Die Rinderhirten RH UG übernimmt keine Garantie / Haftung für die Richtigkeit der Angaben und Durchführung dieser Lehrgänge.
Die Rinderhirten RH UG haftungsbeschränkt tritt auch nicht als Vermittler auf, Anfragen werden nicht bearbeitet.
Nur die AGB des Veranstalters ist bindend.
Die Kooperations-Lehrgänge erkennt man an dem Logo des Kooperationspartners oder in der Beschreibung steht der Name des Kooperationspartner / Veranstalters.


14. und 15. Oktober 2023
BDG – Einsteiger-Seminar Ausrichter:
Bundesverband Deutscher Galloway-Züchter e.V.


Eingeladen sind alle Züchter und Halter von Extensivrinderrassen
Sie erhalten das Basiswissen für den Start einer Zucht oder Haltung für die Rasse Galloway!
Termin: Samstag, den 14. und Sonntag den 15. Oktober 2023
Tagungsstätte: Hotel Berghof und Öko-Galloway-Zuchtbetrieb
Bergstr. 3 Herr Arno Molter
56388 Berghausen Hof Grilseifen
65321 Heidenrod-Watzelhain Tel. 06486 91210 Tel. 0178 5249533 post@hotelberghof.de o.retlom@t-online.de



Programm:
Samstag, den 14. Oktober 2023
Beginn 09:00, Begrüßung und Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden des BDG, Arno Molter
Themenübersicht:
09:10 – 10:00 Uhr Tierschutz und Tierseuchenfragen
Referent: Herr Dr. Holger Botzen, Veterinärdirektor im RT-Kreis
10:00 – 11:00 Uhr Weidezauntechnik
Referent: Herr Günter Herkert, Firma Patura, Laudenbach
11:00 – 11:15 Uhr Kaffeepause
11:15 – 12:10 Uhr Betriebsprämien/Agrarumweltprogramme
Referent: Kathrin Hörter, Landkreis Limburg-Weilburg, Fachdienstleitung Landwirtschaft
12:10 – 12:30 Uhr Bauen im Außenbereich
Referent: Kathrin Hörter, Landkreis Limburg-Weilburg, Fachdienstleitung Landwirtschaft
12:30 – 13:30 Uhr Mittagspause
13:30 – 14:25 Uhr Fleischvermarktung und Lebensmittelüberwachung
Referent: 1. Vorsitzender BDG, Arno Molter, Lebensmittelkontrolleur i. R. im R-T Kreis, Bad Schwalbach
14:25 – 15:20 Uhr Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Bereich Prävention - Kuhflüsterer
Referent: Herr Benedikt Rodens, SVFLG
15:20 – 15:35 Uhr Kaffeepause
15:35 – 16:20 Uhr „Jetzt geht es los – die Galloways ziehen ein“
Ausführungen und Beantwortungen von offenen Fragen zum Start einer Rinderhaltung. Referent: Christian Boss, Gallowayzüchter und Vorstandsmitglied IG Hessen
16:20 – 17:15 Uhr Bewirtschaftung von Dauergrünland unter besonderer Berücksichtigung extensiver Mutterkuhhaltung
Referent: Dr. Hans Hochberg, Stellv. Vorsitzender Deutscher Grünlandverband
17:15 – 17:30 Uhr Alles BIO, oder was?
Referent: 1. Vorsitzender BDG, Arno Molter
17:30 – 17:45 Pause
17:45 – 19:15 Uhr Wo geht die Zucht und die Beurteilung bei Galloways hin
Referent: Herr Dr. Jürgen Apelt, Gallowayzüchter, Tierarzt und ehem. BDG-Vorstandsmitglied, Weeze/Niederrhein
ab 20:00 Uhr Abendessen und gemütliches Beisammensein
Sonntag, den 15. Oktober 2023
10:00 – 11:00 Uhr Tierbeurteilungen (an Tieren auf der Weide)
Referent: Herr Dr. Jürgen Apelt, Tierarzt und Galloway-Züchter
11:00 – 12:00 Uhr Wie mache ich mein Tier führig?
Referent: Herr Arno Molter, 1. Vorsitzender BDG und Züchter
12:00 – 13:00 Uhr Zuchtplanung und Herdbuchzucht
Referent: Reinhard Kreß, Gallowayzüchter und BDG-Vorstandsmitglied
13:30 – 13:15 Uhr Feedback
ab 13:15 Uhr Imbiss und Seminarende


Anmeldeschluss ist der 30. September 2023
Kostendeckungsbeitrag für das BDG-Seminar
BDG-Mitglieder € 170,- Partnertarif 130.-€
Nicht-Mitglieder € 225,- Partnertarif 130,-€

 

Hotel-Restaurant Berghof
Bergstr. 3
56368 Berghausen
Tel.: 06486 91210 post@hotelberghof.de
Alle Seminarteilnehmer buchen ihr Hotel bitte selbständig mit dem Stichwort „Gallowayseminar“.
Sollte Interesse an einen Stellplatz auf dem nahegelegenen Campingplatz bestehen, wenden Sie sich bitte direkt telefonisch an Herrn Arno Molter, Tel. 0178 5249533


Wir freuen uns auf Sie!
Jana-Carina Fengels
Geschäftsführerin

 


Einladung zu dem Lehrgang
Einladung Einsteigerseminar 2023 (1).pdf (300.13KB)
Einladung zu dem Lehrgang
Einladung Einsteigerseminar 2023 (1).pdf (300.13KB)


Anmeldung zu dem Lehrgang
Anmeldung Einsteigerseminar 2023_1.pdf (160.36KB)
Anmeldung zu dem Lehrgang
Anmeldung Einsteigerseminar 2023_1.pdf (160.36KB)


 

Heike Uebelgünn
Sprockelhövel
r-uebelgünn@online.de

 

 

Geländes-Schulung
Die Gelände-Schulung wird von Heike Uebelgünn durchgeführt:
Der Reiter wird geschult wie reite ich einen Hang hoch oder wie reite ich runter, wie kann ich das Gelände lesen, ...
Durch die Schulung und Übungen lernt das Pferd auch sicher in diesem unwegsamen Gelände sich zu bewegen.

 




 

Hans Karner
0664/75020995
office@arwa.at

 



“WRANGLER PACKAGE – LEVEL I”
Unseren Mitgliedern können wir ein tolles Angebot machen: „Wrangler  Package – Level I“ Die gesamten Kurse, 2 Trainingstage etc, die du für Level I benötigst,
Wer wünscht es sich nicht? DAS Verlasspferd, das nichts aus der Ruhe bringt?
Egal ob Englisch-, Freizeit-, Wander- oder Westernreiter – wir sprechen bei diesem Kurstag jeden interessierten Reiter an, der ein zuverlässiges Pferd haben möchte.
Speziell für unsere werdenden Wrangler und dessen Pferd ist diese Ausbildung unabkömmlich.
Termine der Kurse (Titel ist mit der ARWA Infoseite verlinkt)

 

Julika Lehmacher
0178-9685092

Dieser Kurs ist an eine Stallgemeinschaft oder eine Gruppe von Reiter gerichtet. Der Kurs findet am Stall statt und die Pferde der Teilnehmer werden in das Seminar mit einbezogen.
Grundlagen der Anatomie
Woran erkenne ich Schmerzen bei meinem Pferd?
Ganganalyse / Wie erkenne ich Probleme?
Wie wirkt eine Massage? Massagetechniken.
Wann darf ich nicht massieren?
Praxisübungen an den Teilnehmerpferden




E-Mail
Anruf
Infos